Historie

Die Koch Membranen GmbH ist bereits seit über 50 Jahren eines der führenden und wegweisenden Unternehmen in der Textilen Architektur. Der Familienbetrieb aus Rimsting am Chiemsee kann dabei als einer der wenigen Hersteller fast alle am Markt befindlichen Materialien im eigenen Haus verarbeiten.

1948

Herbert und Elisabeth Koch gründen KOIT in Rimsting neu

Nach Absolvierung des Kriegsdienstes und seines Chemiestudiums gründete Herbert Koch mit seiner Frau Elisabeth die Firma KOIT in Rimsting am Chiemsee. Dabei begannen die Eheleute mit den Produkten des Vaters Carl Koch, der sein Unternehmen vor dem Krieg in Erfurt erfolgreich führte.

1949

Das neue Firmengebäude entsteht

Vorausschauend macht Herbert Koch einen für damalige Verhältnisse gewaltigen Schritt. Er erwirbt ein Grundstück am Rande Rimstings und legt mit dem Neubau einer Produktionshalle mit großzügigem Bürotrakt den Grundstein für die nachfolgenden Generationen. Noch heute spürt man in dem architektonisch und technisch beeindruckend gestalteten Bauwerk die Weitsicht von Herbert Koch. Noch heute ist der Bau das Zentrum der Firma. Nach Möglichkeit wird das Gebäude unverändert erhalten.

1971

Herbert Koch und sein Sohn Hans-Jürgen bei Olympia in München

Mit der Olympiade in München entwickelte sich das Unternehmen vom Flachdachverlegebetrieb zum Hersteller Textiler Architektur. Nahezu 200.000 m² temporäre und permanente Bauten und Überdachungen wurden in Rimsting hergestellt und in München montiert. Dieses Projekt war der Beginn des Textilen Bauens in Rimsting am Chiemsee.

1989

Les Nuages de la Grande Arche de la Défense

Das monumentale Bauwerk La Grande Arche in Paris war sicherlich ein Meilenstein des Unternehmens. Hans-Jürgen Koch erinnert sich gerne an den Bau der Leichten Wolke, wie die beiden Segel im Inneren des fast würfelförmigen Bauwerks genannt werden, zurück.

1998

Start der Textilen Innenarchitektur mit Licht- und Akustikmembranen

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts war das Textile Bauen einem grundlegenden Wandel unterworfen. Firmen entstanden aus dem Nichts und verschwanden oft ebenso schnell wieder. Hans-Jürgen Koch bewies Mut und ging neue Wege. Durch die Entwicklung von eigenen Licht- und Akustikmaterialien konnte ein zweites Standbein geschaffen werden.

2013 - 2014

Sebastian und Johannes Koch treten in das Unternehmen ein

Die Söhne von Hans-Jürgen und Patricia Koch treten kurz nacheinander in der vierten Generation in das Unternehmen ein. Als Bau- bzw. Holzbauingenieur möchten Sie das Lebenswerks des Vaters und Großvaters weiterführen und werden versuchen, die Textile Architektur durch innovative Ansätze weiter voranzubringen.

Aktuelles Projekt

Bespannung Ladepilze Sortimo

Zusmarshausen
1.600 m²

Neueste Meldung

Koch Membranen auf der BAU Messe 2025

16. Dezember 2024